UNSER ANSATZ

Struktur statt Show. Orientierung statt Aktionismus.

In der Krise ist oft alles gleichzeitig wichtig – Liquidität, Kommunikation, Haftung, Zeit. Wir bringen Ordnung in diese Komplexität. Unser Ansatz: strukturiert, diskret und konsequent unternehmerisch gedacht.

Dabei folgen wir keinem starren Prozess, sondern einem klaren Prinzip: Wir bieten immer nur den nächsten sinnvollen Schritt an. Ob das eine fundierte Analyse, ein konkreter Sanierungsplan oder ein geordneter Exit ist – entscheiden wir gemeinsam mit unseren Mandanten. Was wir vermeiden: Beratungsblasen, Scheinsicherheit und unnötige Öffentlichkeit.

Unser Vorgehen gliedert sich in drei Phasen – von der ersten Problemklärung bis zur tatsächlichen Umsetzung. Aber nicht jede Situation braucht alle drei. Manchmal genügt Klarheit. Manchmal braucht es einen geordneten Übergang.

1. ANALYSE & PROBLEMKLÄRUNG

Ziel: Schnelle Orientierung – fundierte Entscheidungsgrundlage

In dieser Phase bringen wir Ordnung in komplexe, oft unübersichtliche Situationen. Wir bewerten wirtschaftliche, rechtliche und strategische Aspekte objektiv und strukturiert. Dabei arbeiten wir eng mit vorhandenen Beratern (z. B. Steuerberatern, Anwälten) zusammen – oder stellen bei Bedarf unser eigenes Netzwerk zur Verfügung.

Typische Leistungen:

  • Analyse von Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (z. B. IDW S6-orientiert)
  • Identifikation und Priorisierung von Handlungsoptionen:
     – Sanierung, Refinanzierung, Teilverwertung, Exit
  • Erstellung von bankentauglichen Entscheidungsgrundlagen
  • Einbindung von Stakeholdern (z. B. Banken, Gesellschafter, Aufsichtsräte)
  • Erste Strukturvorschläge zur Haftungsbegrenzung und Kommunikation

Nutzen: Klarheit, Verhandlungsfähigkeit und Zeitgewinn in der Krise

2. RESTRUKTURIERUNGSBEGLEITUNG

Ziel: Struktur schaffen, Vertrauen wiederherstellen, Optionen sichern

Falls gewünscht, begleiten wir die Umsetzung konkreter Restrukturierungsmaßnahmen. Dabei agieren wir im Hintergrund – als Koordinator, Sparringspartner oder Taktgeber. Unsere Stärke liegt in der Fähigkeit, gegensätzliche Interessen zu strukturieren und tragfähige Lösungen herzustellen.

Typische Leistungen:

  • Entwicklung eines Restrukturierungskonzepts
  • Planung von Maßnahmen zur Liquiditäts- und Ertragssicherung
  • Verhandlung und Koordination mit Banken, Investoren, Gesellschaftern
  • Strukturierung von (Teil-)Verkäufen, Reorganisationen oder Haftungstransfers
  • Absicherung der Kommunikation nach innen und außen

Nutzen: Handlungsfähigkeit – auch in schwierigen Mehrparteienkonstellationen

3. UMSETZUNG & EXIT-MANAGEMENT

Ziel: Geordneter Rückzug – werte- und haftungsbewusst

In ausgewählten Fällen steuern wir auch den tatsächlichen Exit. Dabei geht es nicht um maximale Verwertung, sondern um einen glaubwürdigen, diskreten Übergang – ohne Gesichtsverlust, mit klaren Verantwortlichkeiten.

Typische Leistungen:

  • Vertrauliche Käufersuche und Strukturierung des Verkaufs
  • Absicherung von Governance, Haftungsfreistellung, Kommunikation
  • Begleitung bei der Umsetzung (auch über spezialisierte Partner)
  • Dokumentation und Nachbereitung für Stakeholder

Nutzen: Abschluss mit Substanz – diskret, rechtssicher, belastbar

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.